Kinderurologische Behandlung
In der Kinderurologie bieten wir Ihrem Kind eine spezialisierte Behandlung der Erkrankungen und Anomalien (Fehlbildungen) der Nieren, ableitenden Harnwege und des äußeren Genitale an. Im Rahmen einer Ambulanzsprechstunde in der Kinderklinik wird eine ausführliche Diagnostik angeboten.
Zum ThemaDie „zweite Meinung“
Um die eigene Gesundheitssituation besser verstehen und einschätzen zu können, kann eine zweite ärztliche Meinung hilfreich sein. Unsere Spezialisten der Klinik für Urologie besprechen mit Ihnen Untersuchungsergebnisse und erklären Ihnen die möglichen Therapien.
Zum ThemaSekretariat der Klinik für Urologie
St. Elisabethen-Klinikum, Ravensburg
Elisabethenstr. 15
Telefon: 0751/87-2819
Fax: 0751/87-2115

Roboterassistierte Chirurgie
Die Klinik für Urologie bietet die roboterassistierte Operationen mit dem Da Vinci XI an. Bei den dafür geeigneten Eingriffen gilt die Roboterchirurgie verglichen mit herkömmlichen OP-Methoden als präziser und als für die Patienten schonender.
Terminvereinbarungen gerne unter Telefon: 0751/87-2819
Mehr LesenNeue Lasertechnik sorgt für schnellere Heilung von Prostata-Patienten

Lasertechnik
Die Urologie am St. Elisabethen-Klinikum setzt auf die ThuLEP-Methode bei Prostatavergrößerungen. Die gutartige Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie) ist eine Volkskrankheit bei Männern. „In der Altersgruppe über 50 sind fast 40 Prozent aller Männer davon betroffen, es ist der häufigste gutartige Tumor beim Mann“, sagt Prof. Dr. Florian Jentzmik.
Mehr Lesen
Neuro-SAFE-Technik bei der Da Vinci-Prostataoperation
Prostatakrebs ist die häufigste Krebsdiagnose bei Männern, in Deutschland werden jährlich 65000 neue Fälle diagnostiziert. Jeder vierte Krebsbefund bei Männern betrifft damit die Vorsteherdrüse. Neben der Lebensgefahr (15 000 Sterbefälle pro Jahr) kann durch die Krankheit auch die Lebensqualität stark negativ beeinflusst werden, etwa die Sexualität. Bei herkömmlichen Operationen wird zwangsläufig häufig das Nervengewebe in Mitleidenschaft gezogen, was die Erektionsfähigkeit reduzieren und auch Frühkontinenz verursachen kann.
Mehr Lesen
Fusionsbiopsie der Prostata
Die Klinik für Urologie bietet Männern auch die Fusionsbiopsie zur Prostatadiagnostik an. Bei der Untersuchung werden zwei Methoden miteinander kombiniert. Es handelt sich um die Magnetresonanztomographie (MRT) und um die herkömmliche Ultraschalldiagnostik. Indem das neue Gerät beide Bilder übereinander legt, kombiniert es die Vorteile beider Darstellungsmöglichkeiten.
Mehr Lesen
Das Unsichtbare sichtbar machen
Jährlich erkranken in Deutschland ca. 15.000 Menschen an Blasenkrebs. Ab sofort verfügt unsere Klinik über eine Resektionseinheit mit der Blasentumore deutlich besser dargestellt werden können.
Zum Thema
Prostatakarzinomzentrum