
Professionell und einfühlsam
Leid und Schmerz, Organversagen, Kampf ums Überleben - Themen, die von vielen Menschen ausgeblendet werden, weil sie so weit weg erscheinen. Für Margarita Frikel ist das Alltag. Die 23-Jährige arbeitet als Pflegefachkraft auf der Intensivstation.
Mehr LesenWollen Sie

Wollen Sie
- Spannende Pflege erleben?
- Intensive Pflege leisten?
- Ihre Kompetenzen im Bereich Notfall- und Akutpflege ausbauen?
- Ganzheitliche Pflege mit aktiver Angehörigenarbeit ausüben?
- Medizinisch-pflegerisch auf dem aktuellsten Stand sein?
- Eigenverantwortung übernehmen?
- Menschen in existenziellen, vital bedrohenden Ausnahmesituationen betreuen?
- Pflege, Medizin und Technik kombinieren?
- Prioritäten setzen und eigene Schwerpunkte mit einbringen?
- Weiter lernen und Pflege entwickeln?
- Eine Weiterbildung "Intensivpflege und Anästhesie" absolvieren?
Dann Sind Sie bei uns richtig!
Das Wichtigste im Überblick

- 14 Betten, davon 14 Beatmungsplätze
- Fachrichtungen:
Kardiologie, Innere Medizin, Onkologie, Neurologie - Ärztliche Leitung:
Kardiologie und internistische Intensivmedizin - Herzkatheterlabor-Diagnostik und Intervention
- Versorgung von reanimationspflichtigen und reanimierten Patienten
- Reanimationsdienst/Notfallpflege für das EK (ca. 140 Einsätze im Jahr)

- 14 Betten, davon 14 Beatmungsplätze
- Fachrichtungen:
Unfallchirurgie, Orthopädie, Neurochirurgie, Allgemeinchirurgie, Gynäkologie, Urologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Plastische Chirurgie - Ärztliche Leitung:
Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie - Polytraumaversorgung - Intensivpflege von Schwerst- und Mehrfachverletzten
- Schockraumversorgungen

- Ca. 100 Pflegefachkräfte auf beiden Stationen
- Rotation zwischen beiden Stationen möglich
- Alle Pflegepersonen werden fachweitergebildet
- Schichtbesetzung:
7 Frühdienst, 6 Spätdienst, 5 Nachtdienst - Stationshilfen sorgen sich um Besorgungen und Hauswirtschaft
- Tag und Nacht ärztlich besetzt
- Ein Leitungsteam für beide Stationen
- Praxisanleiterteam mit 12 Praxisanleiter/innen
- Freigestellte Praxisanleiter für die Einarbeitung und Weiterbildung

- Perfusoren
- Infusomaten
- Beatmungsgeräte (invasiv und nicht-invasiv)
- Zentrales Monitoring
- Hämofiltrationsgeräte zur Nierenersatztherapie
- Spezialbetten (alle elektrisch)
- Invasive Kühltechnik für reanimierte Patienten
- Intra-aortale Ballonpumpengeräte
- Wärmegeräte
- Blutgasanalysegeräte
Was Sie mitbringen sollten

Was Sie mitbringen sollten
- Interesse an Intensivpflege
- Spaß und Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Motivation und Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit
- Ein bestandenes Examen oder vor Abschluss ein Zwischenzeugnis ihrer Pflegeschule
- Bereitschaft zur Fachweiterbildung "Intensivpflege und Anästhesie" (nach mind. zwei Berufsjahren und persönlich-fachlicher Eignung)
- Körperliche und geistige Belastbarkeit im Alltag und in Stresssituationen
- Hohe Fach- und Sozialkompetenz
- Patienten-, team- und serviceorientierte Arbeitsweise
- Flexibilität und gute Koordinationsleistung
Was Sie von uns erwarten können

Was Sie von uns erwarten können
- Attraktiver Haustarifvertrag
- Gute Sozialleistungen
- Arbeitsplatz in einer tollen Region
- Spannende Arbeit in einem großen interdisziplinären Team
- Enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten
- Eigenverantwortliche Tätigkeitsübernahme
- Unterstützung durch Arbeitsanweisungen und Pflegestandards
- Trainee-Programm bis nach der Fachweiterbildung
- Tutoren-Betreuung in den ersten zwei Jahren
- Einarbeitung durch erfahrene Praxisanleiter/innen
- Regelmäßige Praxisanleitungen
- Fachpflegerische Fortbildungen
- Unterstützung beim Wissen aneignen
Ansprechpartner

Stationsleitung Operative und Medizinische Intensivstation
0751/87-2604

Leitung Pflege und Prozessmanagement
0751/87-1526
St. Elisabethen-Klinikum, Ravensburg

Gleichstellungsbeauftragte
0751/87-2525
Oberschwabenklinik gGmbH