MVZ Medizinische Versorgungszentren der Oberschwabenklink

MVZ Medizinische Versorgungszentren der Oberschwabenklink

Zum Thema

Hier finden Sie die aktuellen Stellenangebote der Oberschwabenklinik

Zum Thema

Nachrichten

Am Donnerstag, 23. Oktober gibt es im Westallgäu-Klinikum von 17.30 bis 20 Uhr alles Wissenswerte über die häufigste Krebserkrankung bei Frauen.

MEHR LESEN

Pflege erleben statt nur darüber sprechen – 16 Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule Ravensburg waren zu Gast im St. Elisabethen-Klinikum. Beim Üben der…

MEHR LESEN

Wangen – Zukunftsmedizin im Westallgäu: Wo stehen wir und wo geht es hin? Zu diesem Thema hält Prof. Dr. med. Martin Müller, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am…

MEHR LESEN

WANGEN/RAVENSBURG – Sternenkinder, manchmal auch Schmetterlings- oder Engelskinder, werden Babys genannt, die nur kurz auf der Welt sind oder tot geboren werden. Den poetischen…

MEHR LESEN

Die Empfangsleiterin Doris Kraus geht nach mehr als 45 Jahren bei der Oberschwabenklinik in den Ruhestand

MEHR LESEN
Hat in Bad Waldsee am MVZ seine Sprechstunde: Oberarzt und Gelenkspezialist Dott. mag. Tobias Lüft, derzeit Leiter des Endoprothetik-Zentrums am Westallgäu-Klinikum Wangen.

Am 8. Oktober referieren Dott. mag. Tobias Lüft, Stephan Bago, Dr. Horst Gehring, und Guido Barth vom Wangener Endoprothetik-Zentrum im Wohnpark am Schloss in Bad Waldsee…

MEHR LESEN

Veranstaltungen

10

Okt, '25

2. Ravensburger ESD Kurs

Save the Date

Der 2. Ravensburger ESD Kurs findet am 10. und 11. Oktober 2025 statt.

09:00 Uhr |

18

Okt, '25

Seminar Katastrophenmedizin

Es werden Themen im Bereich der inneren Sicherheit, der medizinischen Bewältigung von Kriegsereignissen, MANV-Lagen an der OSK aber auch der Ausbildung und Forschung in dem essentiell wichtigen Bereich Katastrophenmedizin behandelt. Hierfür haben wir mehrere interne und externe hochqualifizierte Referenten eingeladen.

Unser Programm richtet sich bewusst an alle Berufsgruppen, die in die Bewältigung von Katastrophenereignissen involviert werden, wie beispielsweise Personal aus den Bereichen Pflege, Ärzteschaft, Klinikverwaltung, Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei.

 

Hier finden Sie das Programm mit der Anmeldung

SEMINAR KATASTROPHENMEDIZIN

08:45 Uhr | St. Elisabethen-Klinikum, Ravensburg

23

Okt, '25

INFOVERANSTALTUNG FÜR PATIENTINNEN UND ANGEHÖRIGE NACH DIAGNOSE BRUSTKREBS

Mit der Diagnose „Brustkrebs“ wird von heute auf morgen bei den Betroffenen ein wahres Wechselbad der Gefühle ausgelöst: Auf der einen Seite die Angst vor der Zukunft mit der Erkrankung, auf der anderen Seite die Hoffnung auf Hilfe durch medizinische Behandlung.

Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, sich zu informieren und mit anderen Betroffenen auszutauschen – und so das Gefühl vermindern, der Erkrankung alleine ausgeliefert 
zu sein. Wir sind uns bewusst, dass dies nur ein erster Anfang sein kann. Wir würden uns sehr freuen, Sie vor Ort begrüßen zu können.

 

Weitere Informationen undter diesem Link

17:30 Uhr |

28

Okt, '25

Treffpunkt Gesundheit, Vortrag "Moderner Gelenkersatz bei Arthrose an Hüfte und Knie"

Am Dienstag, 28. Oktober Prof. Dr. Jörn Zwingmann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, sowie Andreas Fischer, Oberarzt derselben Klinik, ab 18 Uhr, alle Interessierten zu einem Vortrag ein in der Reihe „Treffpunkt Gesundheit“. Das Thema: "Moderner Gelenkersatz bei Arthrose an Hüfte und Knie". Die Veranstaltung findet im St. Elisabtehen-Klinikum in Ravensburg statt. Die Ärzte stehen nach dem Vortrag selbstverständlich für Fragen und Erläuterungen zur Verfügung.

18:00 Uhr | St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg