Vortrag am Wangener Westallgäu-Klinikum zur Hüft- und Knie-Endoprothetik

Am 10. April 2025 lädt die Oberschwabenklinik um 18 Uhr zu einem medizinischen Vortrag in die Cafeteria des Westallgäu-Klinikums ein. Unter dem Titel „Hüft- und Kniegelenksersatz bei Gelenkverschleiß (Arthrose) – moderne Verfahren der Endoprothetik“ stellt Privatdozent Dr. Benjamin Ulmar innovative Behandlungsmöglichkeiten vor. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Dr. Ulmar ist seit dem 1. April 2025 Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Westallgäu-Klinikum sowie Leiter des dort angesiedelten EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) und des regionalen Traumazentrums der Oberschwabenklinik. Dr. Ulmar bringt umfassende Erfahrung in der Endoprothetik mit: Über 4.000 Eingriffe an Hüfte und Knie hat der 53-jährige Orthopäde bislang durchgeführt.

 

Im Fokus seines Vortrags stehen moderne, schonende Operationsmethoden beim Gelenkersatz – insbesondere minimalinvasive Verfahren wie der AMIS-Zugang (Anterior Minimally Invasive Surgery) in der Hüft-Endoprothetik. Diese Technik reduziert das Risiko für Gewebeschäden und ermöglicht den Patientinnen und Patienten eine deutlich schnellere Erholung nach dem Eingriff. Auch aktuelle Entwicklungen in der Knie-Endoprothetik werden beleuchtet.

„Ich freue mich sehr, mein Wissen mit den Bürgerinnen und Bürgern in der Region zu teilen und über die Möglichkeiten moderner Gelenkchirurgie aufzuklären“, sagt Dr. Ulmar. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“ der Oberschwabenklinik statt, die regelmäßig aktuelle medizinische Themen für die Öffentlichkeit aufgreift. Dr. Ulmar wird am 23. April in Isny und am 13. Mai in Lindenberg weitere Vorträge halten.

Das EPZmax am Westallgäu-Klinikum
Das Endoprothetikzentrum am Westallgäu-Klinikum in Wangen wurde im April 2024 zum Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung hochgestuft, der höchstmöglichen Stufe in Deutschland. Patienten mit Knie- und Hüftproblematiken werden hier also offiziell erstklassig und optimal betreut und therapiert. Das Team des EPZmax kann auf eine große Expertise zurückgreifen: Allein im vergangenen Jahr wurden dort fast 1.000 Hüft- und Knieprothesen eingesetzt. Damit liegt das EPZmax in der Region an der Spitze und übertrifft die für ein Maximalzentrum geforderten 200 Operationen bei weitem.