Renate Trell ist neue Personalchefin der OSK

"Es geht immer um den Menschen. Die Prozesse und Themen sind in allen Branchen ähnlich, den Unterschied machen letztlich die Menschen" meint sie. Fremd ist der erfahrenen Personalleiterin die Gesundheitsbranche nicht. Viele Jahre war sie für Novartis Pharma tätig. Zuletzt war sie Personalleiterin eines weltweit operierenden Herstellers von Plastikverpackungen bei Lindau. Seit zehn Jahren lebt die gebürtige Berchtesgadenerin mit ihrem Mann in Waldburg.
Sie selbst sieht sich als positiver Mensch, der offen auf Menschen zugeht und Brücken bauen will. Jeden Chefarzt und Abteilungsleiter will sie in ihrer Anfangszeit persönlich treffen und kennen lernen. In den größeren Bereichen wie Pflege und Küche möchte sie tageweise hospitieren. "Zuhören, verstehen, partnerschaftlich auf Augenhöhe miteinander umgehen und gegenseitiges Verständnis sind mir wichtig", sagt Renate Trell.
Sehr freundlich aufgenommen wurde die neue Personalchefin der OSK nach eigenen Worten. "Ich habe sehr viele engagierte Menschen in der OSK angetroffen. Die Mitarbeiter hier leisten unter nicht immer einfachen Umständen an den und für die Patienten Großartiges. Dafür gebührt ihnen mein Respekt. Mein Team ist sehr professionell. Ich freue mich, gemeinsam mit meinen Mitarbeitern die anstehenden Themen und die bereits guten Strukturen weiterzuentwickeln", sagt Renate Trell. Sie betrachtet Personalarbeit als eine Dienstleistung, die ein Gegenüber und Prozesse braucht, an die sich alle halten. Für eine solche partnerschaftliche Zusammenarbeit brauche es Offenheit, Transparenz und Verlässlichkeit von beiden Seiten, so ihr Credo.
"In den Bereichen professionelle Rekrutierung, Aus- und Weiterbildung sowie Talentmanagement, das auch Führungs- und Personalentwicklung beinhaltet, habe ich viel Erfahrung gesammelt und mich auch selbst stetig durch den Erwerb von Zusatzqualifikationen weiterentwickelt. Mein Herzblut liegt im Coaching und in der Organisationsentwicklung" fasst Renate Trell ihre Stärken zusammen.