OSK mit vier Vorträgen in zehn Tagen: Strahlentherapie, Unterleibskrebs, Gelenkoperationen bei Herzerkrankungen und Endoprothetik

Ravensburg/Wangen – Mit gleich vier Patienten-Vorträgen in zehn Tagen startet die Oberschwabenklinik in den April. Alle Vorträge gehören zur Reihe „Treffpunkt Gesundheit“, beginnen um 18 Uhr und sind kostenfrei. Die Zuhörer sind gerne eingeladen, Fragen zu stellen.

Den Anfang macht PD Dr. Bernhard Berger, Chefarzt der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg. Er hält dort am Dienstag 1. April einen Vortrag zum Thema „Strahlentherapie bei Arthrose und Co. - Wie eine Bestrahlung chronische Schmerzen lindern kann“. Bei entzündlichen Erkrankungen wie dem schmerzhafte Fersensporn oder bei Schleimbeutel- und Sehnenscheidenentzündungen wie dem Tennis- oder Golfer-Ellenbogen ist Strahlentherapie oft die wirksamste Heilungsmethode.

Am Donnerstag, 3. April referiert Dr. Martina Gropp-Meier, Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Ravensburg, zum Thema: „Bauchspiegelung oder Bauchschnitt in der Therapie von Unterleibstumoren der Frau“. Etwa 100 Patientinnen mit Unterleibstumoren operiert die Chefärztin pro Jahr, am 3. April spricht sie im EK auch über die Operationsmethoden. Für ihre Forschungen am Ovarialkarzinom, der Krebserkrankung der Eierstöcke, wurde Dr. Gropp-Meier von der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe DGGG mit einem Vortragspreis ausgezeichnet.

Am Mittwoch, 9. April gibt es einen kombinierten Vortrag im EK - mit der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie und der Klinik für Kardiologie. Thema: „Endoprothetik mit Herzerkrankung: Wie sich Notfälle durch Teamarbeit vermeiden lassen“. Hintergrund: Jedes Jahr werden in Deutschland 460 000 künstliche Hüft- oder Kniegelenke eingesetzt. Solche Eingriffe sind keineswegs immer Standard-Operationen – dann nämlich, wenn man es mit herzkranken oder vorerkrankten Patienten zu tun hat. Das EK in Ravensburg ist für alle Risiken bestens gewappnet, weil es dort eine hochspezialisierte Kardiologie mit Herzkatheterlabor gibt sowie eine Anästhesie und Intensivstation. Referenten sind Prof. Dr. Jörn Zwingmann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Oberarzt Andreas Fischer aus seinem Team sowie Dr. Stephan Dworzak, Leitender Oberarzt der Inneren Medizin II und Kardiologie.

Am Donnerstag, 10. April lädt die Oberschwabenklinik in die Cafeteria des Westallgäu-Klinikums ein. PD Dr. Benjamin Ulmar, der neue Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Leiter des Endoprothetikzentrums der Maximalversorgung, der am 1. April seine Arbeit in Wangen aufnimmt, referiert über „Hüft- und Kniegelenksersatz bei Arthrose – moderne Verfahren der Endoprothetik“.

Der 53-Jährige wechselte von der Rechbergklinik Bretten/Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zur OSK und tritt in Wangen die Nachfolge von Dr. Günther Waßmer an, der in den Ruhestand ging. Dr. Ulmar kann auf die Erfahrung aus rund 4000 Eingriffen an Hüfte und Knie zurückgreifen.

Am 23. April spricht der neue Chefarzt zudem im Kurhaus Isny, am Dienstag, 13. Mai hält er einen Vortrag im Löwensaal in Lindenberg.