Karrierestart mit Turbo: Pia Rothenbacher schließt MFA-Ausbildung am St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg vorzeitig ab

Harte Arbeit und Talent zahlen sich aus: Pia Rothenbacher hat ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten am St. Elisabethen-Klinikum nicht nur mit Bravour gemeistert, sondern durfte ihre Prüfung auch ein halbes Jahr früher ablegen. Doch sie ist nicht die Einzige, die in der Oberschwabenklinik durchstartet – auch in Wangen werden Erfolge gefeiert.

RAVENSBURG/WANGEN – Ein wichtiger Meilenstein für den medizinischen Nachwuchs: Pia Rothenbacher hat ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) am St. Elisabethen-Klinikum (EK) Ravensburg erfolgreich abgeschlossen – und das sogar ein halbes Jahr früher als regulär vorgesehen. Dank hervorragender schulischer Leistungen durfte sie bereits im Januar 2025 zur Abschlussprüfung antreten. Ab sofort verstärkt Rothenbacher das Sekretariat der Inneren Medizin I im St. Elisabethen-Klinikum.

Seit dem 1. September 2022 bildet das EK MFA aus – Pia Rothenbacher gehörte zum ersten Jahrgang, der mit zwei Auszubildenden gestartet ist. Ihre Mit-Auszubildende legt im Juli 2025 die reguläre Abschlussprüfung ab. Die MFA-Ausbildung an der Oberschwabenklinik enthält eine umfassende Rotation durch insgesamt elf Fachbereiche, darunter Sekretariate, Ambulanzen und Funktionsbereiche wie OP, Endoskopie sowie Herzkatheterlabor. Derzeit absolvieren vier weitere Auszubildende ihre Ausbildung am EK, im kommenden September starten drei neue Nachwuchskräfte.

MFA-Ausbildung auch am Westallgäu-Klinikum Wangen etabliert

Auch am Westallgäu-Klinikum (WG) in Wangen hat sich die MFA-Ausbildung bewährt: Seit 2017 werden dort angehende Medizinische Fachangestellte ausgebildet. Eine Auszubildende wurde ebenfalls vorzeitig zur Prüfung im Januar 2025 zugelassen und hat diese erfolgreich bestanden. Ihre Kollegin legt im Sommer die reguläre Prüfung ab. Die Ausbildung in Wangen beinhaltet Rotationen durch sieben Fachbereiche sowie verschiedene Funktionsabteilungen wie OP und Endoskopie. Aktuell sind dort zwei MFA-Auszubildende tätig, im September 2025 starten zwei weitere.

Ausbildung mit starker Betreuung

Die Ausbildung wird von einem engagierten Team begleitet: Petra Metzger (Ambulanzmanagement und Ausbildungskoordination) ist gemeinsam mit den jeweiligen LPPM - Matthias Schäfer am EK und Sarah Huber am Westallgäu-Klinikum für die Ausbildung zuständig. Ärztlich verantwortlich sind am EK Oberarzt Victor Bordian und in Wangen Oberarzt Dr. Raphael Kranz. Von Beginn an unterstützt auch Pflegedirektor Swen Wendt die Ausbildung.

Mit einer praxisnahen Ausbildung und starken Partnern in der Klinik bietet die Oberschwabenklinik beste Perspektiven für angehende MFAs. Interessierte können sich bereits jetzt für die nächste Ausbildung mit Start im September 2025 bewerben.