Freude zum Jahresbeginn: Zwei Neujahrsbabys in der Oberschwabenklinik
Das neue Jahr bringt gleich doppelte Freude in die Oberschwabenklinik: Im St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg und im Westallgäu-Klinikum Wangen wurden am 1. Januar die ersten Babys des Jahres geboren. Im St. Elisabethen-Klinikum begrüßte das Team um 22.40 Uhr den kleinen Mark, der als Frühchen das Licht der Welt erblickte. Mit einem Gewicht von 1715 Gramm wird er zunächst intensiv betreut, entwickelt sich aber gut. Die Eltern Viktoriia Serebrova und Markus Baur sind überglücklich. „Wir sind froh über unser Baby und glücklich, dass alles geklappt hat. So eine Geburt ist sehr aufregend“, sagen sie. Im Westallgäu-Klinikum Wangen sorgte die kleine Mia bereits am Morgen des Neujahrstags für Freude. Um 6.38 Uhr wurde sie geboren, wog 3100 Gramm und misst 51 Zentimeter. Für ihre Eltern Sibylle und Martin Häusler aus Isny ist Mia das erste Kind.
Das Westallgäu-Klinikum blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: 686 Geburten wurden 2024 verzeichnet – 25 mehr als im Vorjahr, trotz deutschlandweit sinkender Geburtenzahlen. Besonders bemerkenswert ist die niedrige Kaiserschnittrate von nur 22 Prozent, deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Diese geringe Sectiorate bestätigt die hohe Qualität und den Fokus auf natürliche Geburten im Westallgäu-Klinikum.
Mit 1380 Geburten im Jahr 2024 war auch das St. Elisabethen-Klinikum eine der führenden Geburtskliniken der Region. Beide Kliniken stehen für moderne Geburtshilfe, familiäre Atmosphäre und umfassende Betreuung.
Hintergrund: Jedes Jahr bringt das Team der Oberschwabenklinik hunderte Babys sicher zur Welt. Die Kliniken in Ravensburg und Wangen bieten neben exzellenter medizinischer Versorgung auch einfühlsame Unterstützung für werdende Eltern – von der Schwangerschaft über die Geburt bis zur Nachsorge.