Drei junge Ärzte haben am Westallgäu-Klinikum ihr Staatsexamen bestanden

Drei junge Ärzte haben am Westallgäu-Klinikum ihr Staatsexamen bestanden. Vorne: Prüfungsvorsitzende Prof. Dr. Michaela Feuring-Buske, Belal Kabha, Kim Carolin Loose und Uta Karin Schmid. Hinten die OSK-Ärzte (von links) Dr. Elmar Mauch, Dr. Joachim Brückel, Dr. Franz Immler und Dr. Jürgen Ruf.
Prof. Dr. Michaela Feuring-Buske (vorne ganz links), die Prüfungsvorsitzende vom Universitätsklinikum Ulm, konnte eine positive Bilanz der beiden Tage und der Ausbildungsleistung am Westallgäu-Klinikum ziehen. Geprüft wurden die ehemaligen PJ-Studenten in den einzelnen Fächern auch von den Ärzten, die sie ein Jahr lang in Wangen betreut haben: in der Gynäkologie von Chefarzt Dr. Elmar Mauch, in der Chirurgie von Chefarzt Dr. Franz Immler und in der Anästhesiologie von Oberarzt Dr. Jürgen Ruf. PJ-Beauftragter am Westallgäu-Klinikum und zuständig für die Organisation der Ausbildung der Studenten ist Dr. Joachim Brückel, Oberarzt in der Klinik für Innere Medizin.
Das Westallgäu-Klinikum ist seit 2010 Akademischen Lehrkrankenhaus der Universität Ulm und darf Medizinstudenten in ihrem Praktischen Jahr, dem letzten Jahr des Studiums, ausbilden. Voraussetzung für die Anerkennung als Akademisches Lehrkrankenhaus ist die Erfüllung eines anspruchsvollen Kriterienkatalogs, der die Qualität der Ausbildung der angehenden Ärzte sicherstellt. An erster Stelle steht die fachliche Qualifikation der Ärzte, von denen die Studenten unterrichtet werden.