Azubi-Projekt: Beschäftigungsangebote für Menschen mit Demenz im Westallgäu-Klinikum

Der Mittelkurs (Kurs 23-26) der Pflegeschule Wangen hat im Rahmen des Schulwettbewerbs „Demenz: Hinsehen, helfen, handeln!“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. ein nachhaltiges Beschäftigungsangebot für Menschen mit Demenz entwickelt. Ziel des Projekts war es, den Krankenhausaufenthalt dieser Patientengruppe angenehmer zu gestalten und ihre kognitiven sowie motorischen Fähigkeiten zu fördern.

Kurs 23/26 der Pflegeschule Wangen: Lisa, Lena-Marie, Kira, Agathe, Chiara, Leonie, Sophie, Judith, Maya, Helen, Maya, Lena, Sarah und Laura (es fehlen: Timo und Hanna). Bild: Oberschwabenklinik

Beschäftigungsboxen für mehr Wohlbefinden

Die Auszubildenden haben Beschäftigungsboxen erstellt, die sich an den vier Jahreszeiten orientieren. Sie enthalten verschiedene Materialien, die visuelle, auditive, haptische und olfaktorische Reize ansprechen. Durch gezielte Aktivierungsangebote können Erinnerungen geweckt, das Wohlbefinden gesteigert und Unruhe reduziert werden. Eine Anleitung zur Nutzung der Boxen wurde ebenfalls erstellt.

Nach der offiziellen Vorstellung in der Stationsleiterbesprechung am 4. Februar 2025 wurden die Boxen im Aufenthaltsraum der Station 3 aufgestellt. Sie stehen dort ab sofort allen Stationen zur Verfügung und sollen insbesondere dann zum Einsatz kommen, wenn Menschen mit Demenz Beschäftigung benötigen. Sowohl das Pflegepersonal als auch Angehörige können die Boxen nutzen, um den Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthalts gezielt Anregung und Ablenkung zu bieten.

Nachhaltiges Konzept mit Blick in die Zukunft

Die Auszubildenden haben sich bereit erklärt, die Pflege und Instandhaltung der Boxen während ihrer Ausbildung zu übernehmen. Langfristig ist das Ziel, das Konzept über den Ausbildungszeitraum hinaus zu erhalten und stetig weiterzuentwickeln.

Zusätzlich haben sie einen Informationsflyer für Angehörige mit dem Titel „Was ist bloß mit Oma los?“ erstellt. Darin finden sich Empfehlungen zu Filmen, Büchern und Spielen sowie Hinweise auf wichtige Anlaufstellen, die Angehörigen niedrigschwellig Informationen zum Thema Demenz bieten. Der Flyer liegt auf den Stationen sowie im Eingangsbereich des Klinikums aus.

Engagement mit Mehrwert

Der Wettbewerb der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. läuft noch, und die Auszubildenden sind gespannt, ob ihr Projekt prämiert wird. Unabhängig vom Ausgang des Wettbewerbs haben sie jedoch mit ihrem Engagement ein wertvolles und nachhaltiges Angebot für Menschen mit Demenz geschaffen, das den Krankenhausaufenthalt angenehmer gestalten kann.